Obligato – der Musik-Podcast für Neugierige

Der Musik-Podcast von STEREO

Gibt es objektiven Musikjournalismus?

Der Musik-Podcast von STEREO

Veröffentlicht am 30.03.2024 / 10:00

Anmerkungen

Für viele Menschen liefern Musikjournalisten wichtige Informationen rund um deren liebstes Hobby "MusiK". Sie rezensieren Alben, besuchen Konzerte, gehen auf Festivals und verschriftlichen ihre Eindrücke. Das ist oft gar nicht so einfach und es gilt dabei stets Objektivität zu bewahren, gerade wenn ein Werk dem Rezensenten persönlich möglicherweise überhaupt nicht zusagt. Allerdings stellt sich auch die Frage ob Objektivität bei so einem von Emotionen bestimmten Thema wie Musik überhaupt möglich ist – und ob das überhaupt gewollt ist.


In der aktuellen Folge von Obligato reflektiert Tobias Harmeling sein eigenes Bild vom Musikjournalismus und beantwortet die Frage "gibt es objektiven Musikjournalismus?". Dabei helfen ihm: Ingo Baron, Musikjournalist und zuständig für die Rezensionen bei Stereo, Peter Overbeck, Tonmeister und Professor für u.a. Musikjournalismus an der Hochschule für Musik Karlsruhe und Victoriah Szirmai, Musikkritikerin.

 

Meldet euch gerne mit euren Gedanken zum Thema Musikjournalismus an uns, entweder per Mail an podcast@nitschkeverlag.de oder über Instagram unter obligatopodcast. Wir freuen uns auf eure Nachrichten und generell Feedback zum Podcast.

 

Links:

 

Stereo Musik-Rezensionen: https://www.stereo.de/musik

 

Stereo Playlists bei Spotify: https://open.spotify.com/user/stereo-magazin?si=ce5cdd133a8f4b28

 

Stereo Playlist bei qobuz: https://open.qobuz.com/playlist/19960047

 

Prof. Dr. Peter Overbeck: https://hfm-karlsruhe.de/hochschule/personen/prof-dr-peter-overbeck

 

Hochschule für Musik Karlsruhe: https://hfm-karlsruhe.de/

 

Victoriah Szirmai: https://klangverfuehrer.de/

 

„Zeit zum Hören – ein Plädoyer für langsamen Musikjournalismus“: https://www.fachjournalist.de/zeit-zum-hoeren-plaedoyer-fuer-einen-langsamen-musikjournalismus/